Ganz nach dem Motto "Früh übt sich" bietet die Jugendfeuerwehr die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung mit viel Spaß und Action.
Feuer richtig löschen und erste Hilfe leisten sind nur zwei Beispiele von unzähligen Tätigkeiten, die in der Jugendfeuerwehr trainiert werden. Auch Ausflüge,
Zeltlager und Wettkämpfe stehen auf dem Programm um den Teamgeist zu stärken.
Falls dies genau Deinen Vorstellungen entspricht und Du Dich gerne für die Gemeinde engagieren möchtest würden wir uns freuen Dich in unserem Team begrüßen zu
können.
Schreib uns einfach an: info@ff-woernitz.de
Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr
Am vergangenen Donnerstag traf sich unsere Jugendfeuerwehr, um sich für die bayrische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme vorzubereiten.
Dafür wurden die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt und durften an den Stationen üben, bei denen sie sich noch unsicher waren.
Während die einen die unterschiedlichen Knoten wiederholt haben, haben die anderen einen Unterflurhydranten gespült und das Standrohr gesetzt, einen Notruf richtig abgesetzt, Schläuche ausgerollt oder eine Unfallstelle abgesichert.
Die Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung findet für alle 14-18 jährigen unserer Jugendfeuerwehr am 31.07.2025 statt.
Unsere Übergangsjugend übte am Sonntag, den 06.04.2025 mit unserer Jugend und der Rettungshundestaffel. Die drei Hundeführerinnen mit insgesamt sechs Hunden haben den Jugendlichen die Arbeit mit den Rettungshunden näher gebracht.
Wie ein Rettungshund ausgebildet wird, wie die Prüfung abläuft, wie und wann man zu einem Einsatz alarmiert wird, was bei einem Einsatz alles dabei sein muss und vieles mehr wurde in einem kurzen theoretischen Teil erklärt.
Danach durften die Jugendlichen live bei einer Übung mitmachen. In kleinen Gruppen konnten sich die Jugendlichen verstecken und wurden von den verschiedenen Hunden gesucht und gefunden.
Vielen Dank an die Rettungshundestaffel für die tolle und interessante Erfahrung!
Am gestrigen Donnerstag, den 30.01., fand die Abnahme des Wissenstests von 2024 in Wörnitz statt.
Die Jugendlichen aus den Feuerwehren Kloster Sulz und Wörnitz hatten sich im vergangenen Monat umfangreich darauf vorbereitet.
Während die Jüngeren hauptsächlich Theorie-Fragen beantworten, mussten die erfahreneren Teilnehmer zusätzlich praktische Aufgaben absolvieren.
Prüfer und Jugendbeauftragter Gerald Schneider zeigte sich beeindruckt von den Leistungen. In diesem Zuge erwähnte er auch, wie stolz ihn die Nachwuchsarbeit in unserer Region mache!
Das Bestehen aller Teilnehmer feierte man daraufhin beim gemeinsamen Pizzaessen.
Vielen Dank an Gerald Schneider und die Jugendwarte der Feuerwehren für ihre Zeit!
Abgelegte Stufen:
5× Stufe 1 (Bronze)
5× Stufe 2 (Silber)
3× Stufe 5 (Gold-Grün)
Vergangene Jahre der Jugendfeuerwehr