Erfolgreiche Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung

Am 31.07.2025 fand die Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung in Wörnitz gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Kloster Sulz statt. 

Die 7 Teilnehmer mussten in Einzelaufgaben, sowie auch in Truppaufgaben zeigen, was sie die letzten Wochen und Monate fleißig geübt hatten. Dabei waren Aufgaben wie das Anfertigen eines Brustbundes, das Kuppeln von Saugschläuchen oder das Kuppeln einer 90 Meter langen Schlauchleitung zu meistern.

Die beiden Kreisbrandmeister, Gerald Schneider und Ralf Bitter, überreichten nach einer kurzen Auswertung allen Teilnehmern ihre Abzeichen. 


Ein Nachmittag im Zauberland

Am vergangenen Freitag traf sich die Kinderfeuerwehr ein letztes Mal vor den Sommerferien. 

Diesmal ging es für alle in den Indoorspielplatz "Zauberland" in Wörnitz. Dort konnten wir die tollen, neuen Trampoline ausprobieren und hatten einen tollen Nachmittag mit Eis und leckeren Getränken.

Vielen Dank an das Zauberland für den kostenlosen Eintritt!


Sommerabschluss am Bastenauer Weiher

Vorbereitend auf die anstehende bayrische Jugendleistungsprüfung fand unsere letzte Übung für diesen Sommer am Bastenauer Weiher in Wörnitz statt. Dort haben wir den Löschaufbau für ein "brennendes Haus" aufgebaut. Außerdem konnten die Jugendlichen eine richtige Wasserentnahme aus dem Weiher mit Hilfe von vier Saugschläuchen üben. 

Vielen Dank an die Gemeinde, dass wir den Weiher für unsere Übung nutzen durften. 


Ausflug unserer Jugend nach Augsburg

Am Samstag, dem 12. Juli ging es für unsere Jugendfeuerwehr, unsere Übergangsjugend und der Jugendfeuerwehr aus Kloster Sulz nach Augsburg in die Feuerwehrerlebniswelt

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben jeweils eine Führung durch die Ausstellung bekommen. 

An vielen Interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen ein Feuer löschen, Leitstelle spielen, ihre Erste Hilfe Kenntnisse unter Beweis stellen oder verschiedene sportliche Stationen testen, die man bei einem Einstellungstest für die Berufsfeuerwehr oder bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolvieren muss. Am Ende konnten wir sogar noch einen Flash Over miterleben. 

Wieder zuhause angekommen ging es für uns noch ins Gasthaus zur Linde nach Bortenberg


Feuerwehrfest in Dombühl

Vergangenes Wochenende hatte unsere Nachbarwehr Dombühl 150 jähriges Jubiläum. 

Unsere Wehr war zu diesem Anlass an allen Tagen vertreten. Beim Festkommers, der Ballermann Party und am Sonntag durften wir am Festumzug teilnehmen. Hier waren wir mit unserer Kinderfeuerwehr, der Übergangsjugend, der Jugendfeuerwehr und den aktiven Mitgliedern dabei. Insgesamt waren wir mit stolzen 48 Personen vertreten. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum und vielen Dank für die Einladung. 


Vorbereitung auf die bayrische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme


Am vergangenen Donnerstag traf sich unsere Jugendfeuerwehr, um sich für die bayrische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme vorzubereiten. 

Dafür wurden die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt und durften an den Stationen üben, bei denen sie sich noch unsicher waren. 

Während die einen die unterschiedlichen Knoten wiederholt haben, haben die anderen einen Unterflurhydranten gespült und das Standrohr gesetzt, einen Notruf richtig abgesetzt, Schläuche ausgerollt oder eine Unfallstelle abgesichert. 

Die Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung findet für alle 14-18 jährigen unserer Jugendfeuerwehr am 31.07.2025 statt. 

 


Vergangene Neuigkeiten aus den Jahren