Unsere Jugendfeuerwehr

Aufgrund zeitgleicher MTA-Ausbildung fehlen auf dem Bild Leo Ströbel und Helena Krüger.
Aufgrund zeitgleicher MTA-Ausbildung fehlen auf dem Bild Leo Ströbel und Helena Krüger.

 

Ganz nach dem Motto "Früh übt sich" bietet die Jugendfeuerwehr die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung mit viel Spaß und Action.
Feuer richtig löschen und erste Hilfe leisten sind nur zwei Beispiele von unzähligen Tätigkeiten, die in der Jugendfeuerwehr trainiert werden. Auch Ausflüge, Zeltlager und Wettkämpfe stehen auf dem Programm um den Teamgeist zu stärken. 

Falls dies genau Deinen Vorstellungen entspricht und Du Dich gerne für die Gemeinde engagieren möchtest würden wir uns freuen Dich in unserem Team begrüßen zu können.
Schreib uns einfach an: info@ff-woernitz.de
 


Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr


Sommerabschluss am Bastenauer Weiher

Vorbereitend auf die anstehende bayrische Jugendleistungsprüfung fand unsere letzte Übung für diesen Sommer am Bastenauer Weiher in Wörnitz statt. Dort haben wir den Löschaufbau für ein "brennendes Haus" aufgebaut. Außerdem konnten die Jugendlichen eine richtige Wasserentnahme aus dem Weiher mit Hilfe von vier Saugschläuchen üben. 

Vielen Dank an die Gemeinde, dass wir den Weiher für unsere Übung nutzen durften. 


Ausflug unserer Jugend nach Augsburg

Am Samstag, dem 12. Juli ging es für unsere Jugendfeuerwehr, unsere Übergangsjugend und der Jugendfeuerwehr aus Kloster Sulz nach Augsburg in die Feuerwehrerlebniswelt

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und haben jeweils eine Führung durch die Ausstellung bekommen. 

An vielen Interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen ein Feuer löschen, Leitstelle spielen, ihre Erste Hilfe Kenntnisse unter Beweis stellen oder verschiedene sportliche Stationen testen, die man bei einem Einstellungstest für die Berufsfeuerwehr oder bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger absolvieren muss. Am Ende konnten wir sogar noch einen Flash Over miterleben. 

Wieder zuhause angekommen ging es für uns noch ins Gasthaus zur Linde nach Bortenberg


Vorbereitung auf die bayrische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme


Am vergangenen Donnerstag traf sich unsere Jugendfeuerwehr, um sich für die bayrische Jugendleistungsprüfung und die Jugendflamme vorzubereiten. 

Dafür wurden die Jugendlichen in Gruppen aufgeteilt und durften an den Stationen üben, bei denen sie sich noch unsicher waren. 

Während die einen die unterschiedlichen Knoten wiederholt haben, haben die anderen einen Unterflurhydranten gespült und das Standrohr gesetzt, einen Notruf richtig abgesetzt, Schläuche ausgerollt oder eine Unfallstelle abgesichert. 

Die Abnahme der bayrischen Jugendleistungsprüfung findet für alle 14-18 jährigen unserer Jugendfeuerwehr am 31.07.2025 statt. 

 


Kleine Pfoten große Retter - die etwas andere Übung für unsere Jugendlichen

Unsere Übergangsjugend übte am Sonntag, den 06.04.2025 mit unserer Jugend und der Rettungshundestaffel. Die drei Hundeführerinnen mit insgesamt sechs Hunden haben den Jugendlichen die Arbeit mit den Rettungshunden näher gebracht.

Wie ein Rettungshund ausgebildet wird, wie die Prüfung abläuft, wie und wann man zu einem Einsatz alarmiert wird, was bei einem Einsatz alles dabei sein muss und vieles mehr wurde in einem kurzen theoretischen Teil erklärt. 

Danach durften die Jugendlichen live bei einer Übung mitmachen. In kleinen Gruppen konnten sich die Jugendlichen verstecken und wurden von den verschiedenen Hunden gesucht und gefunden.  

Vielen Dank an die Rettungshundestaffel für die tolle und interessante Erfahrung!


Vergangene Jahre der Jugendfeuerwehr