21.04.2025 - PKW-Unfall

Einsatznummer: 9
Alarmierung: 15:31 Uhr

Einsatzdauer: 1,5 h
Eingesetztes Personal: 20

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), LF (40/2), V-LKW (56/1) , MTW (14/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz

 

Am Ostermontag wurden wir zu einem PKW-Unfall an der Kreuzung von Ulrichshausen nach Dombühl alarmiert, bei dem zwei PKWs kollidierten. Um größere Gefahren zu vermeiden wurde die Straße gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Die verletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Nachdem wir die Unfallstelle gereinigt hatten, konnten wir die Rückfahrt antreten. 



20.04.2025 - Brand

Einsatznummer: 8
Alarmierung: 07:08 Uhr

Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 19

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), LF (40/2) , MTW (14/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz

 

Am Morgen des Ostersonntag wurden wir zu einem außerplanmäßigen Osterfeuer alarmiert. Dabei wurde das Osterfeuer, was eigentlich für den Abend geplant war, schon in der früh abgebrannt. Nachdem das Feuer gelöscht und die Äste zusammengeschoben waren konnten wir wieder abrücken.


19.04.2025 - Fehlalarm

Einsatznummer: 7
Alarmierung: 21:11 Uhr

Einsatzdauer: 0,25 h
Eingesetztes Personal: 23

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), LF (40/2) , MTW (14/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Bellershausen

 

Zum zweiten mal an diesem Tag wurden wir zu einem Kleinbrand am Wald des Thiergartenhofs alarmiert. Noch auf der Einsatzfahrt wurde uns per Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlaalarm handelt. Die Feuerwehr Bellershausen konnte weder einen Brand noch Rauch finden. Daraufhin konnten wir uns wieder auf die Rückfahrt machen.

 


19.04.2025 - PKW-Unfall

Einsatznummer: 6
Alarmierung: 08:54 Uhr

Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 18

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), V-LKW (56/1), MTW (14/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz

 

Die erste Alarmierung am 19.04. schickte uns an den Kreisverkehr in Wörnitz. Dort waren drei PKW miteinander kollidiert. Nachdem der Kreisverkehr vollgesperrt wurde konnten wir die Straße reinigen und die Batterien abklemmen um den Brandschutz sicherzustellen. Einer der Insassen wurde aufgrund seines Gesundheitszustandes in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.



08.04.2025 - PKW-Unfall

Einsatznummer: 5
Alarmierung: 08:48 Uhr

Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 9

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), V-LKW (56/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Schillingsfürst

 

Am Dienstag Vormittag wurden wir auf die Bundesautobahn A7 alarmiert. Dort ist ein PKW auf einen Tieflader aufgefahren. Unsere Aufgabe bestand darin die Einsatzstelle abzusichern, den Verkehr zu regeln, auslaufende Betriebsstoffe zu binden und den Rettungsdienst zu unterstützen. Die verletzten Insassen des PKW konnten sich selbst befreien und wurden mit dem Hubschrauber und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.


03.04.2025 - LKW-Brand

Einsatznummer: 4
Alarmierung: 15:36 Uhr

Einsatzdauer: 1 h
Eingesetztes Personal: 11

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Schnelldorf, FFW Feuchtwangen, FFW Schillingsfürst

 

Gestern Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle auf die Bundesautobahn A7 in Fahrtrichtung Ulm. Dort hatte der Reifen eines LKWs bei strahlendem Sonnenschein Feuer gefangen, woraufhin auch der Auflieger in Brand geriet. Die Gefahr konnte frühzeitig eingedämmt werden und die bereits vor Ort befindliche Wehr führte Nachlöscharbeiten durch. Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich, sodass wir wieder abrückten.

 


20.03.2025 - Verkehrsunfall

Einsatznummer: 3
Alarmierung: 05:45 Uhr

Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 20

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), MZF (11/1), V-LKW (56/1), LF (40/2)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Schillingsfürst, FFW Feuchtwangen

 

Am frühen Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert, bei dem ein PKW auf einen LKW aufgefahren ist. Die Aufgabe unserer Wehr war es, die Verkehrsabsicherung zu übernehmen, den Verkehr zu regeln und die Einsatzstelle zu reinigen. Die beiden leicht verletzten Insassen wurden im Rettungswagen behandelt. 


08.03.2025 - PKW-Unfall

Einsatznummer: 2
Alarmierung: 12:44 Uhr

Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 13

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1), MZF (11/1), V-LKW (56/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Schillingsfürst

 

Vergangenen Samstag ereignete sich auf der Bundesautobahn A7 in Fahrtrichtung Würzburg ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Die Feuerwehren Wörnitz und Schillingsfürst haben die Einsatzstelle abgesichert und beide Fahrspuren gesperrt. Außerdem wurde die Batterie des Unfallwagens abgeklemmt, Trümmer entfernt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. 


27.01.2025 - Brandmeldeanlage

Einsatznummer: 1
Alarmierung: 08:53 Uhr

Einsatzdauer: 0.5 h
Eingesetztes Personal: 7

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF (40/1)

Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Feuchtwangen

 

Alarmiert wurden wir am Morgen des 27.01.2025 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Mehrfamilienhaus. Dies konnte aber als Fehlalarm festgestellt werden, woraufhin die Kameraden die Rückfahrt antreten konnten.