20.01.2021 - Schwerer LKW-Unfall A6
Einsatznummer: 3
Alarmierung: 12:32 Uhr
Einsatzart: THL schwer
Einsatzdauer: 2 h
Eingesetztes Personal: 12
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF (11/1), HLF (40/1), V-LKW (56/1)
Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Feuchtwangen, FFW Schnelldorf
Auf der A6 zwischen Dorfgütingen und Aurach fuhr auf Höhe der Rastanlage Frankenhöhe ein LKW auf einen Lastwagen der Autobahnmeisterei auf. Hierbei wurde der Fahrer des aufgefahrenen Sattelschleppers schwer verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Um den Fahrzeugführer zu befreien, wurde, in enger Abstimmung mit einer ebenfalls alarmierten Notärztin und der FFW Feuchtwangen, mittels Schere und Spreizer ein Rettungszugang geschnitten.
Hierzu wurden zuerst die beiden Türen des Lastwagens entfernt und anschließend mit Hilfe von Rettungszylindern die eingedrückte Front der Kabine aufgespreizt. Auf diese Weise konnte die eingeklemmte Person möglichst schonend aus Unglücksfahrzeug geborgen werden. Nachdem der verletzte Fahrzeugführer in den Rettungshelikopter eingeladen worden war und dieser in Richtung Notfallklinikum abgeflogen war, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und zum Standort zurückkehren. Die Aufräumarbeiten und Reinigung der Fahrbahn übernahm die bereits anwesende Autobahnmeisterei.
11.01.2021 - Großbrand Dombühl
Einsatznummer: 2
Alarmierung: 17:14 Uhr
Einsatzart: Brand (B4)
Einsatzdauer: 2.5 h
Eingesetztes Personal: 19
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF (11/1), HLF (40/1), LF (40/2), V-LKW (56/1)
Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz, FFW Feuchtwangen, FFW Schillingsfürst, FFW Dorfgütingen, FFW Dombühl, FFW Kloster-Sulz, FFW Brunst, FFW Vehlberg, UG-ÖEL Herrieden
In der Nachbargemeinde Dombühl brannte am Montagabend ein Einfamilienhaus. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen stand das Gebäude bereits im Vollbrand und die in der ersten Alarmierungswelle gerufenen Wehren aus Dombühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst und Kloster-Sulz hatten mit der Brandbekämpfung begonnen. Um diese zu unterstützen bauten wir gemeinsam mit anderen Feuerwehren eine zusätzliche Wasserversorgung auf und stellten einen Trupp, der mit schwerem Atemschutzgerät ausgerüstet war.
Von der Wehr aus Feuchtwangen wurden auch Löschmaßnahmen von außerhalb über Drehleiterfahrzeuge eingeleitet. Dabei stand neben der aktiven Löscharbeit ebenfalls die Sicherung des direkt angrenzenden Hauses im Vordergrund. Trotz der raschen und effektiven Brandbekämpfung brannte das Innere des Gebäudes fast vollständig aus. Ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Hausteile konnte jedoch verhindert werden.
Nach etwa 1.5 Stunden gelang es die Flammen erfolgreich abzulöschen, sodass wenig später die ersten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen konnten. Die Feuerwehr Dombühl übernahm sowohl die anschließenden Nachlöscharbeiten als auch die nächtliche Brandwache.
10.01.2021 - BMA Wörnitz
Einsatznummer: 1
Alarmierung: 18:59 Uhr
Einsatzart: BMA
Einsatzdauer: 0.5 h
Eingesetztes Personal: 17
Eingesetzte Fahrzeuge: MZF (11/1), HLF (40/1), LF (40/2), V-LKW (56/1)
Alarmierte Feuerwehren: FFW Wörnitz
Eine im Ofen verbrannte Pizza löste den für uns ersten Einsatz des Jahres 2021 aus. Am Einsatzort setzten wir lediglich die Brandmeldezentrale zurück und vergewisserten uns, dass kein Eingreifen erforderlich sei.